Kann man Komponieren lernen?
Die Kompositionklasse von Markus Hechtle
Film von Samira Wischerhoff, Christoph Schneider und Nick Sternitzke, Hochschule für Musik Karlsruhe, 2017
​
1992
Klage (1999)
für sieben Stimmen (2 S, 2 A, 1 T, 2 B)
mit dem gleichnamigen Text von Jakob van Hoddis
Auftrag der Neuen Vocalsolisten Stuttgart
Dauer: ca. 12 '
UA am 19.11.1999 im Sendesaal des SWR Stuttgart, Festival Metapher
Neue Vocalsolisten Stuttgart
Leitung: Manfred Schreier
Folgeaufführungen: Cagliari/Italien, Madrid/Spanien
Mitschnitt des SWR
​
Sie hören den Text von Jakob van Hoddis immer und immer wieder, zur Schleife geklebt:
Will denn die Sonne alle Träume morden,
die blassen Kinder meiner Lustreviere?
Die Tage sind so still und grell geworden.
Erfüllung lockt mit wolkigen Gesichten.
Mich packt die Angst, daß ich mein Heil verliere.
Wie wenn ich ginge, meinen Gott zu richten.
Immer da, immer anwesend.
Eine Person spricht (wer?), sieben Stimmen singen (homophon?).
Aus Druck wird Ausdruck. Gesten, Befehle.
Die Megaphone: Zeichen hilfloser Agitation?
Und immer, immer dieser Text.
Expression im Durchgang, im Vorübergleiten.
Impression: Töne-, Tonlosigkeit.
Bodenlosigkeit.
Wir sind da, wo Wünschen und Verordnen nicht mehr hilft, dort, wo Musik nur im Ausnahmezustand stattfindet.
Karfreitagsmusik.
Markus Hechtle