
Kann man Komponieren lernen?
Die Kompositionklasse von Markus Hechtle
Film von Samira Wischerhoff, Christoph Schneider und Nick Sternitzke, Hochschule für Musik Karlsruhe, 2017

1992
Treffpunkt Klassik Extra
Gespräch mit Bernd Künzig und musikalische Gestaltung der Sendung vom 25.05.2017 auf Einladung des SWR2
Mit japanischem Gagaku und Musik von J.S. Bach, J. Brahms, Tim Fischer, Heiner Goebbels, Wolfgang Rihm, Gerhard Rühm, Vincent Wikström und Markus Hechtle
SWR2 2017
Musikfolge
Markus Hechtle (*1967)
Wortlose Rückkehr (2013)
Szene 1
Ensemble Modern, Leitung: Brad Lubman
Wolfgang Rihm (*1952)
Ich habe Dich, geliebet! (1980/81)
Aus: Wölfli-Liederbuch
Richard Salter, Bariton
Bernhard Wambach, Klavier
Gagaku (Japan, 10. Jhd.)
Banshikicho no Choshi
Mayumi Miyata, Sho
Stefan Hussong, Akkordeon
Johann Sebastian Bach (*1685; †1750)
Sinfonie f-moll, BWV 795 (1723)
Glenn Gould, Klavier (1964)
Gerhard Rühm (*1930)
Marianne, deine Kunst in Ehren (1958)
Aus: Verlier nicht den Kopf aus Liebe
Vincent Wikström (*1987)
Geisterbahn (2013)
Sebastian Moser alias Curlyman
Markus Hechtle (*1967)
Fresko. Eine Zuflucht. (2015)
Teil 3
Bundesjugendorchester, Leitung: Hermann Bäumer
Heiner Goebbels (*1952)
Max Black (1998)
Ausschnitt Ende
André Wilms, Schauspieler
Markus Hechtle, Live-Sampling
Johannes Brahms (*1833; †1897)
Intermezzo op. 118 (1893)
Nr. 6
Seon-Kyung Kim, Klavier
Tim Fischer (*1973)
Schöner war's mit Dir (2013)
Aus: Geliebte Lieder
Markus Hechtle (*1967)
Minotaurus (2012)
Ausschnitt Ende
Nicola Gründel
Ensemble Modern, Leitung: Clemens Heil